Kinder
Sprachentwicklungsstörung / -verzögerung
- Aussprachestörungen
- Auffälligkeiten im Bereich Syntax & Morphologie
- Auffälligkeiten im Bereich Semantik & Lexikon
- Late Talker
Orofaziale Dysfunktionen
- Störung der Muskelfunktion im Mund und Gesichtsbereich
Störungen des Redeflusses
- Stottern
Erwachsene
Aphasie (Sprachstörung)
- In Folge einer Hirnschädigung hervorgerufen (in ~80% der Fälle durch einen Schlaganfall)
- Betrifft alle sprachlichen Modalitäten (Sprachproduktion, Sprachverständnis, Lesen, Schreiben, sowie den Umgang mit Zahlwörtern) in individuell unterschiedlichem Ausmaß.
Dysarthrie (Störung der Sprechmotorik)
- Durch Schädigung der am Sprechen beteiligten Nerven/Hirnareale kommt es zur beeinträchtigten Bewegungsausführung der am Sprechen beteiligten Organe (wie Zunge, Lippen...).
- Es zeigt sich ein individuelles Störungsbild: verwaschene/undeutliche Aussprache, monotone oder veränderte Stimmlage (gepresst, behaucht und/oder nasal), eingeschränkte Sprechatmung, verlangsamtes Sprechen
- Bei isolierter Dysarthrie ist das Sprachsystem (Sprachproduktion, Sprachverständnis, Lesen, Schreiben, sowie der Umgang mit Zahlwörtern) nicht beeinträchtigt! Aphasie und Dysarthrie können jedoch komorbid (gemeinsam) auftreten!
Sprechapraxie (Störung in der Planung von Sprechbewegungen)
- Tritt selten isoliert auf, häufig gemeinsam mit Aphasien und selten mit Dysarthrien.
- Betroffen sein kann die Artikulation, die Prosodie und das Sprechverhalten.
Dysphagie (Schluckstörung)
- Beeinträchtigungen bei der Aufnahme, Zerkleinerung und/oder dem Transport von Nahrung, Flüssigkeit oder Speichel in den Magen
- Das Eindringen von Nahrung, Flüssigkeit und/oder Speichel in die unteren Atemwege bedeutet: Vitale Gefährdung!
Dysphonie (Stimmstörung)
- Eingeschränkte stimmliche Leistungsfähigkeit
- Veränderungen des Stimmklangs
- Missempfindungen
Störungen des Redeflusses
- Stottern